E-Mobility
Die Vermögensverwaltung "E-Mobility Portfolio" ist ein diversifiziertes Portfolio, welches direkt in die vielversprechendsten Unternehmen und/oder indirekt in diese über Fonds investiert.
Diese Gesellschaften zählen zu den weltweit führenden und innovativsten Unternehmen, welche im vielfältigen Bereich der Elektro-Mobilität tätig sind.
Das Besondere an einem Direktinvestment in Aktien besteht darin, dass man Teil der "Eigentümerfamilie" wird und seinen Anteil am Unternehmen direkt auf dem eigenen Depot hält.
Die Zusammensetzung der Vermögensverwaltung beruht auf professionellen Systemen zur Bewertung von Aktien und Fonds. Durch das laufende Monitoring können Positionen in der Vermögensverwaltung rasch ausgetauscht werden, wenn die Fundamentalwerte nicht mehr überzeugen.
Bei der Auswahl von langfristig erfolgreichen Unternehmen wird für Aktien ein 3-Phasen-Research-Modell eingesetzt:
• Bewertung basierend auf historischen Kursdaten
• Fundamental-Analyse des Wertpapiers
• Anwendung des Prognosemodells
Investment in die Mobilität der Zukunft
Bei dieser Vermögensverwaltung handelt es sich um ein thematisches Investment in Unternehmen, welche im Bereich der Elektro-Mobilität direkte oder indirekte Sach- und Dienstleistungen erbringen.
Relevant sind Unternehmen, die die gesamte Wertschöpfungskette der künftigen Mobilität abdecken und in den Sektoren der Steuerungstechnik, Energie-Effizienz, Soft-und Hardware-Infrastruktur sowie intelligenten Batteriesysteme Marktführer sind.
Smart & Green
Die Vermögensverwaltung "Smart & Green ESG" ist ein diversifiziertes Portfolio, welches direkt in die vielversprechendsten Unternehmen und/oder indirekt in diese über Fonds investiert. Diese Gesellschaften zählen zu den weltweit führenden und innovativsten Unternehmen und weisen zusätzlich ein überdurchschnittliches ESG-Rating (Environment, Social & Governance) auf.
Das Besondere an einem Direktinvestment in Aktien besteht darin, dass man Teil der "Eigentümerfamilie" wird und seinen Anteil am Unternehmen direkt auf dem eigenen Bankdepot hält.
Die Zusammensetzung der Vermögensverwaltung beruht auf professionellen Systemen zur Bewertung von Aktien und Fonds. Durch das laufende Monitoring können Positionen in der Vermögensverwaltung rasch ausgetauscht werden, wenn die Fundamentalwerte nicht mehr überzeugen.
Bei der Auswahl von langfristig erfolgreichen Unternehmen wird für Aktien ein 3-Phasen-Research-Modell eingesetzt:
• Bewertung basierend auf historischen Kursdaten
• Fundamental-Analyse des Wertpapiers
• Anwendung des Prognosemodells
Nachhaltiges Investment
Bei dieser Vermögensverwaltung handelt es sich um ein Investment im Sinne der europäischen Initiative zur Nachhaltigkeit, welche auf den folgenden drei Säulen basiert:
• Environment (Umweltschutz)
• Social (soziale Gerechtigkeit)
• Governance (gewissenhafte Unternehmensführung)
Diese Vermögensverwaltung fokussiert sich insbesondere auf ökologische und soziale Merkmale im Sinne des Art. 8 der Offenlegungsverordnung
Telemedia Aktienkorb
Die Vermögensverwaltung "Telemedia" ist ein diversifiziertes Portfolio, welches direkt in die vielversprechendsten Unternehmen und/oder indirekt in diese über Fonds investiert.
Diese Gesellschaften zählen zu den weltweit führenden und innovativsten Unternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationsdienstleistung.
Das Besondere an einem Direktinvestment in Aktien besteht darin, dass man Teil der "Eigentümerfamilie" wird und seinen Anteil am Unternehmen direkt auf dem eigenen Bankdepot hält.
Die Zusammensetzung der Vermögensverwaltung beruht auf professionellen Systemen zur Bewertung von Aktien und Fonds.
Durch das laufende Monitoring können Positionen in der Vermögensverwaltung rasch ausgetauscht werden, wenn die Fundamentalwerte nicht mehr überzeugen.
Bei der Auswahl von langfristig erfolgreichen Unternehmen wird für Aktien ein 3-Phasen-Research-Modell eingesetzt:
• Bewertung basierend auf historischen Kursdaten
• Fundamental-Analyse des Wertpapiers
• Anwendung des Prognosemodells
Investment in den Zukunftstrend Telemedia
Bei dieser Vermögensverwaltung handelt es sich um ein thematisches Investment in diverse Segmente des Telemedia Bereichs.
Healthcare-Aktienkorb
Die Vermögensverwaltung "Healthcare" ist ein diversifiziertes Portfolio, welches direkt in die vielversprechendsten Unternehmen und/oder indirekt in diese über Fonds investiert.
Diese Gesellschaften zählen zu den weltweit führenden und innovativsten Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik.
Das Besondere an einem Direktinvestment in Aktien besteht darin, dass man Teil der "Eigentümerfamilie" wird und seinen Anteil am Unternehmen direkt auf dem eigenen Bankdepot hält.
Die Zusammensetzung der Vermögensverwaltung beruht auf professionellen Systemen zur Bewertung von Aktien und Fonds.
Durch das laufende Monitoring können Positionen in der Vermögensverwaltung rasch ausgetauscht werden, wenn die Fundamentalwerte nicht mehr überzeugen.
Bei der Auswahl von langfristig erfolgreichen Unternehmen wird für Aktien ein 3-Phasen-Research-Modell eingesetzt:
• Bewertung basierend auf historischen Kursdaten
• Fundamental-Analyse des Wertpapiers
• Anwendung des Prognosemodells
Best of Innovations
Die Chancen von morgen bereits heute nutzen
Die Welt verändert sich, und das immer schneller. Neue Technologien und Innovationen krempeln weltweit die verschiedenen Branchen um. Sogenannte Megatrends haben das Potential, die Welt strukturell zu beeinflussen und alle Lebensbereiche nachhaltig zu verändern. Wir leben in einer Zeit, in der sich genau solche Veränderungen auftun. Egal, ob digitale Revolution, Energiewende oder das sich ändernde Gesundheitswesen, durch die strukturellen Veränderungen ergeben sich hervorragende Anlagechancen für langfristige Investoren. Mit der neuen Vermögensverwaltung "Best of Innovations" bietet die Partner Bank eine effektive Möglichkeit, in die erfolgversprechendsten Unternehmen dieser zukunftsträchtigen Markttrends zu investieren.
Eine Investition in die Zukunft
Welcher Anleger denkt sich heute nicht: "Hätte ich doch vor 10 oder 20 Jahren in Unternehmen aus dem Internet- oder Smartphone-Bereich investiert!". Mit dem Best of Innovations stellt die Partner Bank ein Produkt zur Verfügung, mit welchem man heute ähnliche Chancen, wie sie auch damals vorherrschten, wahrnehmen kann: Eine Investition in die langfristige Zukunft.
Die neue Vermögensverwaltung beinhaltet Unternehmen, deren Geschäftsbereiche sich im Feld zukunftsträchtiger Trends befinden bzw. künstliche Intelligenz dazu einsetzen. Im Vordergrund stehen dabei Einzelaktien. Für Bereiche, in denen die Märkte stark fragmentiert sind oder in deren Märkten sich noch keine dominanten Unternehmen behaupten konnten, werden ETFs eingesetzt.
Die Partner Bank verfolgt auch bei diesem Produkt die bewährte Strategie, in eine Vielzahl internationaler Qualitätsunternehmen zu investieren. Auf diese Weise kann bei einer breiten Diversifikation über Regionen und Branchen eine überdurchschnittliche Rendite erzielt werden.
Die Anleger profitieren von:
Erstklassigen Weltunternehmen in attraktiven Zukunfts-Branchen
Globaler Diversifikation über Branchen und Regionen
Direktem Eigentum an hoch innovativen Unternehmen
Überdurchschnittlichen Renditechancen durch den gewählten Wachstumsansatz
Für wen ist der Best of Innovations geeignet?
Mit der Best of Innovations-Vermögensverwaltung können langfristige Anleger an der Entwicklung von globalen Megatrends partizipieren. Wer außerdem auf Diversifikation und eine risikooptimierte strategische Asset Allokation Wert legt, für den ist der Best of Innovations eine sinnvolle Lösung. Der Wachstumskorb kann als Beimischung zu einem breit aufgestellten Aktienportfolio dienen, um die Diversifikation weiter zu optimieren und von den zukünftigen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft profitieren zu können. Zudem wird die Flexibilität gewahrt, um taktisch auf das Momentum in speziellen Sektoren reagieren zu können. Zu diesem Zweck wird auch in ETFs investiert. Es wird eine Anlagedauer von über 10 Jahren empfohlen.
Die Mindestveranlagung beträgt 10.000 Euro als Einmalerlag. Zusätzlich wird eine Planvariante ab 200 Euro monatlich ohne Sockelbetrag und eine Planvariante ab 100 Euro monatlich mit einem Sockelbetrag von 2.500 Euro angeboten.
Die Risikokategorie des Aktienkorbs ist mit "hohes Risiko" definiert.
Die Zukunft bietet viele Chancen, man muss sie nur nutzen. Ein neues Zeitalter kündigt sich an und damit entstehen auch die Trends von morgen. Wer möchte nicht schon heute in die Megatrends der Zukunft investieren? Mit der Best of Innovations-Vermögensverwaltung haben Anleger die Möglichkeit, langfristig von den zukünftigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu profitieren.